T&S Längenprüftechnik | Rhönstraße 2A | 97490 Poppenhausen+49 9725 7106 - 0E-Mail
Kundenlogin
  • Unternehmen
  • Partner
  • Produkte
  • Kundenservice
  • Aktuelles
  • Kontakt
TS Hauptseiten
Suche
T&S LängenmesstechnikT&S Längenmesstechnik
T&S Längenmesstechnik
Einfach messen
Menu
  • ConturoMatic Serie
    • 1-ConturoMaticTS-X-1000x1000px-150dpiConturoMatic TS-X – Konturen- und Rauheitsmessung in höchster Qualität mit luftgelagerten Präzisionsführungen
    • 2-ConturoMatic-TS-500x500px-72dpiConturoMatic TS – Modular erweiterbares Konturen- und Rauheitsmessung für Fertigung und Messlabor
    • CV250Retrofit-Granitbasis-500×500-150dpiConturoMatic CV250 – Klassisches Konturenmesssystem mit Horizontaler Vorschubeinheit
    • 4-ConturoMaticCV120-Granitbasis-NEU-1000x1000px-150dpiConturoMatic CV120 – Klassisches Konturenmesssystem mit Horizontaler Vorschubeinheit
    • 9-Software-500x500px-72dpiAuswertesoftware – Software zur Berechnung von 2-D Konturen und Rauheitsparametern mittels Digitaler Datensätze
  • Zubehör
      • Tastspitzen & Tastarme – Die Verbindung zwischen Prüfling und Messgerät
      • Werkstückaufnahme – Flexibel nutzbares, innovatives Zubehör zur Teileaufnahme
  • Kalibriernormale
  • Zentrier & Spannsysteme
  • KommutatorMatic
  • Sondermesstechnik
Menu zurück  

Zentrier und Spannsysteme

Wie kommt das Werkstück auf das Messgerät?

Moderne Fertigungsverfahren ermöglichen mittlerweile Qualitäten, deren Prüfung die Grenzen der Messgerätegenauigkeit erreichen. Ein großer Teil der beim Prüfen verursachten Unsicherheiten ist vielmals noch immer auf Unzulänglichkeiten der Teileaufnahme zurückzuführen. Das exakte Aufspannen und Ausrichten der Prüflinge in Messgeräten ist zudem oft ein sehr zeitintensives Unterfangen. Zeit ist aber vor allem in der Fertigungsindustrie bares Geld.

Und vor allem: fehlerhafte Prüflinge, die durch ungenaue Messungen nicht erkannt werden, wirken sich negativ auf Produktqualität und Image aus.

Umso wichtiger ist die korrekte Werkstückaufnahme, denn sie bestimmt maßgeblich die Qualität einer Messung. Ohne die exakte Positionierung des Prüflings ist ein korrektes Messergebnis nicht zu erreichen. Es ist Fakt, dass in der praktischen Anwendung ein hoher Anteil der erreichbaren Messsicherheit durch ungenügende Positionierung im Messgerät verloren geht. Um dem entgegenzuwirken haben wir eine Reihe von Zentrier- und Spannsystemen, speziell für den Einsatz in der Qualitätssicherung entwickelt. Haupteinsatzgebiete sind Konturenmesssysteme, Formmessmaschinen, Koordinatenmessgeräte und optische Prüfgeräte.

Zentrier- und Spannsysteme von T&S sind speziell für den Einsatz auf Prüfmaschinen entwickelt und ein Garant für genaue Messergebnisse. Sollte unser Standard nicht genügen, finden wir gemeinsam eine individuelle Lösung für Ihre speziellen Anforderungen.

Die Vorteile der T&S

Zentrier und Spannsysteme

  • Flexibilität
  • Einfaches, schnelles Handling
  • Hohe Präzision, die das Nachzentrieren in der Regel überflüssig macht
  • Robustheit, entwickelt für den fertigungsnahen Einsatz
  • Variable Spannkraft zum Zentrieren dünnwandiger Teile
T&S Zentrier- und Spannsysteme

Serie UZ :: Universelles Zentriersystem

Unser Universelles, patentiertes System für Außen- und Innenzentrierung von runden Prüflingen.

„Die Führung der UZ entspricht einer nicht linearen Kurve. Dadurch erreichen wir eine nach außen zunehmende Zentrierkraft. Größere, in der Regel auch schwerere Prüflinge, werden mit einer größeren Kraft zentriert als kleine, leichte Werkstücke”. Die Zentrierelemente sind mittels Gewinde befestigt und können aufgabenspezifisch angepasst werden. Für die Befestigung auf Rundtischen von gängigen Formmessgeräten ist eine Adapterplatte im Lieferumfang enthalten.

UZ-160 zur Außen- und Innenzentrierung von runden Prüflingen bis Durchmesser 145mm

UZ-240 zur Außen- und Innenzentrierung von runden Prüflingen bis Durchmesser 230mm mit integrierten Magnetleisten (Option)

UZ-160 Anwendungsbereich

UZ-240 Anwendungsbereich

Serie KZT :: Kipp- und Zentriertisch

Kipp- und Zentriertisch zur Nivellierung und X-Y Achslageneinstellung

Der Antrieb erfolgt manuell mittels Fein- gewindespindeln. Für jede Achse kann die Lage und die Achsneigung justiert werden. Optional können wir Ihnen unseren KZT mit adaptiertem Kipp- und Zentriertisch UZ/AZ liefern.

KZT-160 Kipp- und Zentriertisch  // KZT-160 mit adaptiertem UZ-160

Serie AZ :: Außenzentriersystem

Zentriervorrichtung als Zentrier- und Positionierhilfe für den Aufbau auf Formmessgeräten entwickelt.

Drei Arme werden durch Verdrehung des Außenringes zentrisch zur Aufnahmemitte bewegt. Die Arme werden über eine Spiralfeder unter Vorspannung gehalten und zentrieren dadurch den Prüfling. Durch die gute mechanische Vor- führung, wird der Nachzentrieraufwand in der Regel überflüssig bzw. auf ein Minimum reduziert. Die geringen Zentrierkräfte lassen auch eine Aufnahme dünnwandiger Teile zu, ohne diese mechanisch zu deformieren.

Kundenspezifische Ausführungen auf Anfrage wie zum Beispiel:

  • Höhenverstellbare Zentrierarme
  • Zentrierarme mit Aufnahmebohrungen für Spannscheiben etc.
  • Werkstückauflageplatte mit Magnetleisten.


AZ-1

Serie ZS :: Winkelverstellbarer, zentrisch spannender Schraubstock

Winkelverstellbarer, zentrisch spannender Schraubstock mit radialer Drehaufnahme.

Durch die zentrische Spannung bleibt die Messachse von symmetrischen Werkstücken immer in der Messachse. Ein dauerndes Verschieben der Teileaufnahme bei unterschiedlichen Prüflingsmaßen ist dadurch nicht mehr nötig.

Unser ZS-Schraubstock ist optional mit radialer Dreheinheit und Winkelverstellung per Schneckentrieb lieferbar. Die Bewegungsachsen sind in der jeweiligen Position klemmbar.

ZSR-60 Backenbreite 60mm

Abmessungen schwenk- und drehbarer Zentrischspanner ZSR-60

Serie VZ :: Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem

Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.

Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..

VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel

T&S Zubehörprogramm

Zentrier- & Spannsystem

Werkstückaufnahme

Kalibriernormale

KommutatorMatic

Sondermesstechnik

Tastspitzen & Tastarme

T&S
  • Unternehmen
  • Partner
  • Produkte
  • Kundenservice
  • Aktuelles
  • Kontakt
T&S Produkte
  • ConturoMatic Serie
    • ConturoMatic TS-X
    • ConturoMatic TS
    • ConturoMatic CV250
    • ConturoMatic CV120
  • Auswertesoftware
  • Zubehör
T&S Aktuelles
  • CVxxx USB Steuerung
    30. September 2015
  • CV120 mit Granit Base
    30. September 2015
  • Komplett überarbeitete Produktreihe
    30. September 2015
  • Patentierte Werkstückzentrierung
    30. September 2015
  • Adaptive Kommutator-Messeinrichtung
    30. September 2015
  • Erweiterte Vertriebsstruktur – weltweit
    30. September 2015
T&S Längenmesstechnik
© 2015 by T&S Gesellschaft für Längenprüftechnik mbH • Rhönstraße 2a • 97490 Poppenhausen
Telefon. 09725 7106-0 • Telefax. 09725 7106-33 • info@ts-messtechnik.de
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
Rechtliche Angaben

WordPress Download Manager

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin