Wie kommt das Werkstück auf das Messgerät?
Moderne Fertigungsverfahren ermöglichen mittlerweile Qualitäten, deren Prüfung die Grenzen der Messgerätegenauigkeit erreichen. Ein großer Teil der beim Prüfen verursachten Unsicherheiten ist vielmals noch immer auf Unzulänglichkeiten der Teileaufnahme zurückzuführen. Das exakte Aufspannen und Ausrichten der Prüflinge in Messgeräten ist zudem oft ein sehr zeitintensives Unterfangen. Zeit ist aber vor allem in der Fertigungsindustrie bares Geld.
Und vor allem: fehlerhafte Prüflinge, die durch ungenaue Messungen nicht erkannt werden, wirken sich negativ auf Produktqualität und Image aus.
Umso wichtiger ist die korrekte Werkstückaufnahme, denn sie bestimmt maßgeblich die Qualität einer Messung. Ohne die exakte Positionierung des Prüflings ist ein korrektes Messergebnis nicht zu erreichen. Es ist Fakt, dass in der praktischen Anwendung ein hoher Anteil der erreichbaren Messsicherheit durch ungenügende Positionierung im Messgerät verloren geht. Um dem entgegenzuwirken haben wir eine Reihe von Zentrier- und Spannsystemen, speziell für den Einsatz in der Qualitätssicherung entwickelt. Haupteinsatzgebiete sind Konturenmesssysteme, Formmessmaschinen, Koordinatenmessgeräte und optische Prüfgeräte.
Zentrier- und Spannsysteme von T&S sind speziell für den Einsatz auf Prüfmaschinen entwickelt und ein Garant für genaue Messergebnisse. Sollte unser Standard nicht genügen, finden wir gemeinsam eine individuelle Lösung für Ihre speziellen Anforderungen.
Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.
Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..
VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel
Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.
Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..
VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel
Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.
Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..
VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel
Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.
Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..
VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel