T&S Längenprüftechnik | Rhönstraße 2A | 97490 Poppenhausen+49 9725 7106 - 0E-Mail
Kundenlogin
  • Unternehmen
  • Partner
  • Produkte
  • Kundenservice
  • Aktuelles
  • Kontakt
TS Hauptseiten
Suche
T&S LängenmesstechnikT&S Längenmesstechnik
T&S Längenmesstechnik
Einfach messen
Menu
  • ConturoMatic Serie
    • 1-ConturoMaticTS-X-1000x1000px-150dpiConturoMatic TS-X – Konturen- und Rauheitsmessung in höchster Qualität mit luftgelagerten Präzisionsführungen
    • 2-ConturoMatic-TS-500x500px-72dpiConturoMatic TS – Modular erweiterbares Konturen- und Rauheitsmessung für Fertigung und Messlabor
    • CV250Retrofit-Granitbasis-500×500-150dpiConturoMatic CV250 – Klassisches Konturenmesssystem mit Horizontaler Vorschubeinheit
    • 4-ConturoMaticCV120-Granitbasis-NEU-1000x1000px-150dpiConturoMatic CV120 – Klassisches Konturenmesssystem mit Horizontaler Vorschubeinheit
    • 9-Software-500x500px-72dpiAuswertesoftware – Software zur Berechnung von 2-D Konturen und Rauheitsparametern mittels Digitaler Datensätze
  • Zubehör
      • Tastspitzen & Tastarme – Die Verbindung zwischen Prüfling und Messgerät
      • Werkstückaufnahme – Flexibel nutzbares, innovatives Zubehör zur Teileaufnahme
  • Kalibriernormale
  • Zentrier & Spannsysteme
  • KommutatorMatic
  • Sondermesstechnik
Menu zurück  

Werkstückaufnahme

Wie kommt das Werkstück auf das Messgerät?

Moderne Fertigungsverfahren ermöglichen mittlerweile Qualitäten, deren Prüfung die Grenzen der Messgerätegenauigkeit erreichen. Ein großer Teil der beim Prüfen verursachten Unsicherheiten ist vielmals noch immer auf Unzulänglichkeiten der Teileaufnahme zurückzuführen. Das exakte Aufspannen und Ausrichten der Prüflinge in Messgeräten ist zudem oft ein sehr zeitintensives Unterfangen. Zeit ist aber vor allem in der Fertigungsindustrie bares Geld.

Und vor allem: fehlerhafte Prüflinge, die durch ungenaue Messungen nicht erkannt werden, wirken sich negativ auf Produktqualität und Image aus.

Umso wichtiger ist die korrekte Werkstückaufnahme, denn sie bestimmt maßgeblich die Qualität einer Messung. Ohne die exakte Positionierung des Prüflings ist ein korrektes Messergebnis nicht zu erreichen. Es ist Fakt, dass in der praktischen Anwendung ein hoher Anteil der erreichbaren Messsicherheit durch ungenügende Positionierung im Messgerät verloren geht. Um dem entgegenzuwirken haben wir eine Reihe von Zentrier- und Spannsystemen, speziell für den Einsatz in der Qualitätssicherung entwickelt. Haupteinsatzgebiete sind Konturenmesssysteme, Formmessmaschinen, Koordinatenmessgeräte und optische Prüfgeräte.

Zentrier- und Spannsysteme von T&S sind speziell für den Einsatz auf Prüfmaschinen entwickelt und ein Garant für genaue Messergebnisse. Sollte unser Standard nicht genügen, finden wir gemeinsam eine individuelle Lösung für Ihre speziellen Anforderungen.

Die Vorteile der T&S
Werkstückaufnahme

  • Flexibilität
  • Einfaches, schnelles Handling
  • Hohe Präzision, die das Nachzentrieren in der Regel überflüssig macht
  • Robustheit, entwickelt für den fertigungsnahen Einsatz
  • Variable Spannkraft zum Zentrieren dünnwandiger Teile
T&S Werkstückaufnahme

Serie WS :: Winkelverstellbare Teileaufnahme

Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.

Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..

VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel

Serie WSF :: Winkelverstellbares Spannfutter

Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.

Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..

VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel

Serie WP :: Wellenprisma

Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.

Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..

VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel

SG & DP :: Radiale Dreheinheit

Akkubetriebenes Vakuum Zentrier- & Aufnahmesystem mit integrierter, schwingungsarmer Spezial-Vakuumpumpe für Drehtischsysteme.

Für Prüflinge, die mit gängigen Methoden nicht mehr gespannt werden können, kleine oder flache Teile, Kuglen, Bolzen die auf ihrer gesamten Länge geprüft werden müssen, asymmetrische Teile usw..

VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem // VZ-1 mit AZ-1 Zentriersystem – Anwendungsbeispiel

T&S Zubehörprogramm

Zentrier- & Spannsystem

Werkstückaufnahme

Kalibriernormale

KommutatorMatic

Sondermesstechnik

Tastspitzen & Tastarme

T&S
  • Unternehmen
  • Partner
  • Produkte
  • Kundenservice
  • Aktuelles
  • Kontakt
T&S Produkte
  • ConturoMatic Serie
    • ConturoMatic TS-X
    • ConturoMatic TS
    • ConturoMatic CV250
    • ConturoMatic CV120
  • Auswertesoftware
  • Zubehör
T&S Aktuelles
  • CVxxx USB Steuerung
    30. September 2015
  • CV120 mit Granit Base
    30. September 2015
  • Komplett überarbeitete Produktreihe
    30. September 2015
  • Patentierte Werkstückzentrierung
    30. September 2015
  • Adaptive Kommutator-Messeinrichtung
    30. September 2015
  • Erweiterte Vertriebsstruktur – weltweit
    30. September 2015
T&S Längenmesstechnik
© 2015 by T&S Gesellschaft für Längenprüftechnik mbH • Rhönstraße 2a • 97490 Poppenhausen
Telefon. 09725 7106-0 • Telefax. 09725 7106-33 • info@ts-messtechnik.de
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
Rechtliche Angaben

WordPress Download Manager

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin